Die Luft in der herkömmlichen atmosphärischen Umgebung enthält eine gewisse Menge Wasserdampf. Wenn die Luft komprimiert wird, erhöht sich die Wasserkonzentration im gleichen Volumen, die Gesamtmenge an Wasserdampf, die geladen werden kann, bleibt jedoch unverändert. Dann wird der Wasserdampf, der diese Lufttragfähigkeit überschreitet, zu flüssigem Wasser kondensiert.
Um eine Druckluftanalyse von Kondenswasser zu vermeiden, die zu Eisblockaden oder Korrosion von Druckluftrohrstraßen führt, müssen Kühl- und Trocknungsgeräte für den Umgang mit feuchter Luft eingesetzt werden. Der Adsorptionstrockner nutzt die Eigenschaften vonaktiviertes Aluminiumoxid, Molekularsieb, UndKieselgelkann Wasser absorbieren, um den Zweck der Entfernung von Feuchtigkeit in der Druckluft zu erreichen.
Aktiviertes Aluminiumoxid JZ-K1, starke Druckbeständigkeit, statische Wasseradsorption kann mehr als 17 % erreichen, und es ist nicht leicht, sich nach der Wasseraufnahme bis zur Sättigung aufzublähen. Es wird häufig in der Trockenlufttrocknungsindustrie eingesetzt.
Bei allgemeinen Geräten mit Taupunkten empfiehlt sich die Befüllung mit aktivierter Tonerde K1. Wenn jedoch höhere Anforderungen an den Taupunkt gestellt werden, beispielsweise wenn der Drucktaupunkt unter -40 °C liegt, empfiehlt es sich, eine kombinierte Beladung durchzuführen. Da der K1 einen starken Druckwiderstand aufweist, empfiehlt es sich, Luft einzufüllen Einlassposition, die das Pulver des Adsorptionspulvers reduzieren kann. Vielleicht zum Beispiel JZ-K1 und eine stärkere Adsorptionsleistungaktiviertes Aluminiumoxid JZ-K2Kombinationsladung; kann auch aus JZ-K1 Bonus-Molekularsieben bestehen; oder aktiviertes Aluminiumoxid PlusMolekularsiebUndKieselgelzur Kombinationsbeladung, wobei das Produktgas von -40°C bis -80°C erhalten werden kann.
Shanghai JOOZEO, Experte für hochwertige Adsorptionsmittel, freut sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 04.09.2024