Trockenmitteltrockner sind kritische Komponenten von Druckluftreinigungssystemen. Ihre Kernfunktion besteht darin, Feuchtigkeit mit Adsorbentien aus der Luft zu entfernen, die als Schlüsselmaterial im Trocknungsprozess dienen. Die Leistung des Adsorbens bestimmt direkt die Adsorptionseffizienz und Kosteneffizienz des Geräts.
Derzeit werden häufig verwendete Adsorbentien in Trockenmitteltrocknern gehörenAktiviertes Alumina,Molekulare Siebe, UndKieselgel. Abhängig vom erforderlichen Niveau der Lufttrockenheit - häufig als Taupunktanforderung bezeichnet - müssen die folgenden Schlüsselindikatoren bei der Auswahl eines Adsorbens berücksichtigt werden: Wasseradsorptionskapazität, Quetschfestigkeit, Abnutzungsrate und Schüttdichte.
• Wasseradsorptionskapazität: Dies bezieht sich auf die Wassermenge, die ein Adsorbens beibehalten kann. Es kann in eine statische und dynamische Adsorptionskapazität unterteilt werden. Je höher der Wert, desto stärker die Adsorptionsleistung.
• Quetschstärke: Dies zeigt den Druck an, den ein Adsorbens pro Bereich standhalten kann. Höhere Quetschfestigkeit bedeutet, dass das Adsorbens weniger wahrscheinlich unter mechanischer Stress brechen.
• Abnutzungsrate: In der Regel sollte die Abnutzungsrate unter 0,3%liegen. Eine hohe Abnutzungsrate kann zu übermäßigem Staub erzeugen, was sich negativ auf die Qualität der behandelten Luft auswirken kann.
• Schüttdichte: Dies bezieht sich auf das Gewicht des Adsorbens pro Volumeneinheit und ist für die Berechnung der erforderlichen Adsorbensmenge für ein bestimmtes System unerlässlich.
DerJoozeoDas Dynamic Data Center verwendet wichtige technische Indikatoren, um die am besten geeigneten Adsorbentien auszuwählen. Durch die Analyse der spezifischen Betriebsbedingungen und Prozessanforderungen der Kunden bieten wir maßgeschneiderte Adsorbenslösungen zur Verbesserung der Produktionseffizienz.
Postzeit: März-2025